Ingwer klein würfeln und Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.

Beschreibung
Miso kommt nicht nur in die Suppe, sondern bildet hier eine leckere Füllung für Tintenfisch-Tuben. "Teppōyaki" bedeutet "auf dem Rost gegrillt", und das kann man ruhig wörtlich nehmen. Wer will, kann auch probieren sie auf einem Grill zu braten. Der Backofen wird aber seinen Dienst erfüllen.
Info: Man kann auch ein andere Sorte Miso verwenden, jedoch sollte man die Mischung dann abschmecken, und ggf. Zucker dazu geben oder sogar ganz weglassen, wenn es zu süß schmeckt.
Zutaten - 1 Portion
Tintenfischtuben
1 stk
Ingwer
5 g
Frühlingszwiebeln
½ stk
Pflanzenöl
zum Braten
A
Shinshū Miso
30 g
Koch-Sake
2 El
Zucker
1 El
Eigelb
1 stk
Anklicken für Details.
Schritte
1.
2.
Das Gemüse in der Pfanne anbraten, bis es angenehm duftet. Danach die Hitze reduzieren.
3.
Die Mischung aus Sake, Miso und Zucker gründlich verrühren und in die Pfanne geben. Pfanneninhalt gut vermischen.
4.
Das Eigelb dazu geben und sofort vermischen, bis es etwas, aber nicht vollständig fest wird.
5.
Die Tintenfischtuben mit dem Pfanneninhalt füllen, und mit einem Zahnstocher verschließen. Falls die Tuben am Ende beschädigt sind, das Ende ebenfalls mit einem Zahnstocher sichern. 

6.
Die gefüllten Tuben auf ein Backblech verteilen und bei 200 °C für 30 Minuten in den Backofen. 
